Leistungen

Erziehung, Verhaltenstherapie, Kurse und mehr…

Ob in Einzelstunden, Intensivtrainings, Gruppen- und Beschäftigungskursen: Jedes Hund-Mensch Team ist individuell und genau so gestalte ich auch dein Training. Wir besprechen im Vorfeld deine Ziele und Wünsche und erstellen gemeinsam einen Training- oder Therapieplan. Ich berate dich gerne bereits im Vorfeld beim Kauf eines Welpen oder erwachsenen Hundes. Wer passt zu dir, deiner Familie und euren Bedürfnissen? Welche Rasse und welcher Charakter? Welpe, Zucht, Tierheim, Ausland? Hundeschule für alle (Problem-)Felle: In der Erziehung legen wir den Grundstein für einen entspannten, ausgeglichenen Hund mit dem der Alltag Spaß macht und keinen Stress bereitet. Der Hund lernt zum Beispiel locker an der Leine zu gehen, nicht alleine auf die Jagd zu gehen, entspannt auf fremde Artgenossen zu reagieren, problemlos auf seinem Platz zu liegen, wenn es an der Tür klingelt und vieles mehr. Hunde lernen ein leben lang. Mit der nonverbalen Erziehung kann man also nicht nur bei Welpen beginnen. Der Einstieg mit einem Hund jeden Alters ist möglich – bei Senioren achte ich speziell auf gesundheitliche Probleme und passe das Training demensprechend an. In der Verhaltenstherapie mit sogenannten Problemhunden arbeite ich ausschließlich ursachenorientiert und trainiere nicht an den Symptomen herum. Meist liegen die Ursachen für Fehlverhaltensweisen in ungeklärten Ressourcen-Verhältnissen und in einer Unsicherheit/Überforderung des Tieres. Ob Angsthund, Aggressionen gegenüber Artgenossen oder Menschen oder völliger Ungehorsam: Wir ermitteln gemeinsam die Ursache des Verhaltens, bauen die Hund-Mensch Beziehung auf, verknüpfen die Grundlagen der Erziehung neu und lösen so Problemverhalten auf. Dabei lernst du die Körpersprache deines Hundes und wirst feststellen, dass der Hund aus seiner Sicht nichts Falsches macht. Das „Problem“ ist in der Regel menschen-gemacht. Deshalb tragen wir nun die Verantwortung, dieses Problem hundgerecht, gewaltfrei und positiv zu lösen.

Wichtig!

Bitte hab Verständnis dafür, dass Fehl- oder Problemverhalten nicht im Rahmen von Gruppentraining oder Beschäftigungsstunden therapiert werden können. Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Hund ein Fehl- oder Problemverhalten hat, helfe ich dir gerne weiter!

Um allen Hunden ein entspanntes Miteinander zu garantieren biete ich einige Kurse und Gruppenstunden nur für Hunde an, die ich bereits kenne oder für Hunde, deren Menschen bereit sind vorab in einem Begutachtungstermin den Hund durch mich einschätzen zu lassen, ihn kennen zu lernen und zu beurteilen welches Training individuell für ihn und seinen Menschen passt.

Welpen Training

Individuelles Einzeltraining für dein neues vierbeiniges Familienmitglied:
Im Welpentraining setzen wir den wichtigen Grundstein für eine erfolgreiche Hundeerziehung: Wir bauen die positive Beziehung zwischen dir und deinem Welpen auf und festigen diese. Der Welpe lernt von Anfang an, sich in Alltagssituationen immer an seinem Menschen zu orientieren und Entscheidungen nicht alleine zu treffen. Diese Entscheidungen können enorm wichtig sein: Lernt ein Welpe nicht, dass er nicht auf fremde Hunde oder Menschen zu laufen darf, kann das schlimme Folgen haben (Bissverletzungen, Unfälle). Aus diesem Grund gibt es in meinem Training auch keine unkontrollierten „Tobe-Einheiten“ mit anderen Hunden. Die jungen Hunde lernen den kontrollierten Kontakt zu Artgenossen und lernen auch, dass der Weg immer nur über Ihren Menschen läuft. Dem Welpen wird von Beginn an Sicherheit und Vertrauen vermittelt und so positive Grenzen gesetzt. Selbstverständlich lernen wir rein körpersprachlich das Sitz, Platz, Ablegen, Abrufen (auch unter Ablenkung) und kleine Alltagssituationen, wie das sichere Überqueren von Straßen.

Positive nonverbale Erziehung

Jolie

Egal ob weiterführend nach dem Welpentraining oder als Einstieg in die positive Hundeerziehung: Das Ziel für jedes Mensch-Hund-Team ist eine felsenfeste Bindung basierend auf Vertrauen und Sicherheit. Weder für Mensch noch für Tier soll der Alltag in Stress ausarten. Ein stressfreier Hund, der seinen Mensch überall hin begleiten kann, der selbst in fremden Situationen entspannt bleibt, ist das Ziel. Aus diesem Grund trainieren wir in reellen Alltagssituationen. Wir bauen größere Ablenkungen ein und trainieren auch mal in fremder Umgebung wie Stadt, Bahnhof oder Zoo. Mit Hilfe der Körpersprache bauen wir größere Distanzen auf und geben den Hunden auch auf Entfernung Kommandos unter Ablenkung anderer Hunde, Spielzeug oder Menschen. Kleine Parcoure und Alltagssituationen werden eingebaut und trainiert. Auch zu Hause lernt das Hund-Mensch Team einen entspannten Umgang miteinander: Klingel-Training, stressfreies Alleinebleiben, keine Patrouille am Gartenzaun laufen, freundlicher Umgang mit Postboten und Besuchern und vieles mehr.

Verhaltenstherapie

Probleme wie Ziehen an der Leine, Anspringen von Besuchern, Verfolgen von Joggern und Fahrradfahrern, oder Aggressionen gegenüber anderen Hunden und Menschen. All diese und noch viele weitere Probleme weisen (aus menschlicher Sicht) auf ein Problemverhalten des Hundes hin.

Warum aus menschlicher Sicht?

Ganz einfach: Der Hund ist ein Raubtier, ein Aggressionstier. Alles was er tut ist artgerecht und natürlich. Selbstverständlich ist ein aggressiver Hund an der Leine weder alltagstauglich noch gerne gesehen. Unsere Aufgabe ist es, dem Hund eine Alternative zu seinem Problemverhalten anzubieten, welche aus menschlicher Sicht und vor allem aus Hundesicht positiv ist. Die Alternativen können beispielsweise sein, dass dein Hund sich in Zukunft gerne auf seinen Platz begibt, wenn es an der Tür klingelt anstatt als erster an der Tür zu sein und Besucher entweder überschwänglich anspringt oder gar droht oder beißt.

Wie läuft eine Verhaltenstherapie ab?

Eine Verhaltenstherapie startet mit einem Begutachtungstermin bei euch zu Hause, in dem ich mir die Symptome des Problemverhaltens deines Hundes anschaue und bewerte. Der Termin hat einen Zeitumfang von etwa 1,5 bis 2 Stunden. In dieser Zeit teste ich den Hund auf das entsprechend unerwünschte Verhalten, lerne ihn in seinem sozialen Umfeld kennen und bespreche anschließend mit dir die Ursache seines Verhaltens. Du hast ausreichend Zeit, Fragen zu stellen und ich erklären dir den möglichen Ablauf der Therapie, deren Vorgehensweise, Dauer und Kosten. Außerdem verschaffe ich mir einen Überblick über den Gesundheitszustand deines Hundes, um organische oder körperliche Ursachen seines Verhaltens auszuschließen. Der Trainings- und Therapieplan für deinen Hund wird individuell und auf deine und die Bedürfnisse deines Hundes ausgerichtet zusammengestellt. Selbstverständlich hast du Zeit, dir über eine Verhaltenstherapie Gedanken zu machen und weitere Fragen zu stellen, du musst dich nicht vor Ort entscheiden. Egal, welche Ursache des Problemverhaltens bei einem Hund vorliegt, meine Therapien laufen immer gewaltfrei und ohne Gebrauch von Hilfsmitteln, wie Ablenkung, Wasserflaschen, Würgehalsband oder ähnlichem ab. Ich arbeite nicht symptombezogen sondern direkt an der Ursache, ermögliche dem Hund eine positive Alternative zu seinem Verhalten einzunehmen und stärke die Beziehung zwischen dir und deinem Hund.  Ich vermittele dir das notwendige Wissen und Können, deinen Hund rein über deine Gestik, Mimik und Körpersprache zu erziehen und zu fördern.

Ziel jeder Therapie ist eine stabile soziale Beziehung zwischen dir und deinem Hund, die auf Vertrauen aufbaut und in der sich dein Hund in allen Konfliktsituationen des Alltags an dir  orientiert. Entscheidest du dich für eine Verhaltenstherapie, stehe ich dir die gesamte Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Du erhältst einen individuellen Trainingsplan und ein umfangreiches begleitendes Skript.

Beschäftigung

Gemeinsam Zeit verbringen und positive Erfahrungen sammeln: Was gibt es schöneres als mit seinem Vierbeiner die Freizeit zu gestalten und Spaß zu haben? Als Einzeltraining, in Kursen oder Seminaren Hundemanieren bietet immer wieder sinnvolle Beschäftigung für dich und deinen Vierbeiner an.

  • Anti-Giftködertraining
  • Tricks und Kommandos
  • Dummy- und Apportierarbeit
  • Ideen für zu Hause an kalten Regen-Tagen (Duftstoffe erschnüffeln, usw.)
  • Beschäftigung an der Leine während der Brut- und Setzzeit
  • Aufbau Radfahr-Training
  • Ausflüge (Wanderungen, Zoo, Stadt, …)
  • Und vieles mehr…

Sachkundenachweis (Hundeführerschein)

Gemäß § 3 NHundG muss jeder neue Hundehalter, der sich erstmals einen Hund anschafft und nicht laut Gesetz anderweitig als sachkundig gilt, den Sachkundenachweis in Form einer theoretischen Prüfung (vor Aufnahme der Hundehaltung) und einer praktischen Prüfung (innerhalb des ersten Jahres nach Anschaffung des Hundes) erbringen.

In der theoretischen Sachkundeprüfung sind die erforderlichen Kenntnisse über
die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts,
das Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden,
das Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden,
das Erziehen und Ausbilden von Hunden und
Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden nachzuweisen.

Die theoretische Prüfung kann bei Ihnen zu Hause (gegebenenfalls zuzüglich Anfahrt) auf einem Computer, einem mobilen Endgerät oder in Papierform abgelegt werden. Die praktische Prüfung dauert etwa eine Stunde und findet zum einen Teil in einem ruhigen Bereich (zB Park oder Feld) und zum anderen Teil in einem verkehrsöffentlichem Raum (zB Stadt oder Fußgängerzone) statt. Es geht nicht in erster Linie darum, was der Hund beherrscht, sondern darum, dass der Hundehalter seinen Hund richtig einschätzt und den Hund in der Öffentlichkeit vorausschauend und sicher ohne Belästigung oder Gefährdung Dritter führt.

Preise

Theoretische Prüfung Computer EUR 70,00
Theoretische Prüfung Papierform EUR 80,00
Praktische Prüfung EUR 80,00

Kombi Paket

Theoretische Prüfung am Computer und am selben Tag direkt im Anschluss die praktische Prüfung (Voraussetzung ist das Bestehen der theoretischen Sachkunde) EUR 140,00.

Prüfungsvorbereitung

Sowohl für die theoretische als auch für die praktische Sachkundeprüfung biete ich Vorbereitungskurse für Einzelpersonen und/oder in der Gruppe an.